WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Neueste Einträge (6)
Kondolenz
Trauer um Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen zu Fürstenberg
13.02.2025 um 21:43 Uhr von Matthias GockelnDer Verein „Helmern - Dorf mit Kunst und Kultur“ trauert um Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen zu Fürstenberg, der im Alter von 79 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg und allen trauernden Angehörigen.
Der Verstorbene war Mitinitiator und engagiertes Gründungsmitglied unseres Vereins und seit der ersten Stunde bis zu seinem Tode im Vorstand tätig. Er war ein geschätzter Redner und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Heimatgeschichte.
In Gemeinschaftsarbeit mit seiner Ehefrau wurden über die letzten Jahrzehnte verschiedenste Bücher veröffentlicht. Weitere Publikationen u.a. in der Heimatzeitschrift für das Hochstift „Die Warte“ sind erschienen und haben wichtige neue Erkenntnisse in der Geschichtsforschung gebracht. Gerade auch die Idee und Vorarbeit für den Antrag und Entwicklung unseres Dorfes zum Frauenort des Landes NRW für Äbtissin Benedicta von Spiegel geht auf seine Initiative zurück.
Im Rahmen der Erforschung der wechselvollen eigenen Familiengeschichte, hat er mehrere Ausstellungen der Bilder seiner Mutter, der Landschafts- und Portraitmalerin Aloysia (Wisa) Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg (1910-1993) initiiert. Ein Anliegen war dabei, die gemalte Schönheit der Natur zum Leuchten zu bringen.
Auch wenn sein berufliches Wirken der vergangenen Jahrzehnte ihn an unterschiedliche Wohnorte geführt haben, so blieb er doch seinem Heimatort stets eng verbunden.
Umsichtig und großzügig prägte er das Vereinsleben an entscheidender Stelle mit. Seine Herzlichkeit und sein Humor werden unvergessen bleiben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Matthias Gockeln
Vorsitzender
Helmern – Dorf mit Kunst und Kultur e.V.

Gedenkkerze
Matthias Gockeln
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied, den Mitinitiator und Förderer unseres Vereins ‚Helmern - Dorf mit Kunst und Kultur e.V‘. Wir werden ihm ehrendes Andenken wahren.

Gedenkkerze
Detlef Bayer
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
* Joseph von Eichendorff
Kondolenz
Dankbare Erinnerung an Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen
10.02.2025 um 17:07 Uhr von Dr. Werner HenningSehr geehrte Frau Dr. Gräfin von Westphalen,
die Nachricht vom Tod Ihres lieben Mannes in der heutigen Tageszeitung hat mich sehr betroffen gemacht. Ihnen gilt mein aufrichtiges Beileid.
Sie haben über viele Jahre im Landkreis Eichsfeld gelebt und am Gang der Entwicklung dieser Region teilgenommen. In einen historischen politischen Umbruch hineingestellt waren wir bemüht, die uns ganz eigenen Wesensmerkmale zu erkennen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese im Wandel der Zeit nicht aufgeben zu müssen. Das Ringen hierum war nie leicht und führte oft erst im Prozess zu Lösungen, welche zuvor kaum vorstellbar waren.
Ihr lieber Mann hat uns und gerade auch mich auf diesen Wegen vielfach helfend begleitet. Seine Fachkompetenz in der Rechtsnatur der neuen Staatlichkeit setzte Maßstäbe, an denen wir uns bei der Findung eigener Lösungsantworten orientieren konnten. Ganz ungeachtet seiner eigenen Sichtweisen konnte er die Eigenwilligkeit unserer eigenen Ansätze gut verstehen, wofür er weithin auch eine gewisse Sympathie zeigte.
Dankbar erinnere ich mich unserer Gedankenaustausche und auch an die gemeinsamen Schriftsätze in den Fragen der vielfach vom Freistaat Thüringen angestrebten Kreisgebietsreform. Viele dieser Impulse drangen mit in die Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichtshofes ein, welcher mit seinem Urteil vom 09.06.2017 (Az.: VerfGH 61/1) das schon am 02.07.2016 verabschiedete „Vorschaltgesetz“ hierzu wieder aufhob.
Von Großbodungen aus gaben Sie und Ihr Mann gemeinsam viele anspruchsvolle kulturelle, politische und künstlerische Impulse in die Region, welche bis auf den heutigen Tag nicht vergessen sind und nachhallen.
Ihr lieber Mann möge ruhen in Frieden. Ihnen wünsche ich die Kraft, seinen Verlust zu verarbeiten und Ihr Leben weiterhin selbstbestimmt zu gestalten.
Geismar im Eichsfeld, den 8. Februar 2025
Herzlichst
Dr. Werner Henning
Landrat des Landkreises Heiligenstadt und Eichsfeld von 1989 bis 2024